Neue Räume = neues Mindset!
Autorin: Georgina Bünger
Der Begriff „War for Talent“ steht für den harten Konkurrenzkampf von Unternehmen um talentierte Mitarbeiter*innen, die entweder neu angeworben oder längerfristig gehalten werden sollen. Um diese Herausforderung zu meistern, beginnen immer mehr Unternehmen damit, Bestehendes und Altbewährtes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch die intensive Auseinandersetzung mit Arbeitsräumen und neuartigen Arbeitsplatzkonzepten, wie Multi Spaces, Desk Sharing und aktivitätenbasierten Arbeitsumgebungen, denn: In einer sich verändernden Arbeitswelt zählen zu einem attraktiven Arbeitsumfeld nicht mehr nur flexible Arbeitszeiten, attraktive Home-Office-Möglichkeiten und nette Kolleg*innen, sondern immer häufiger auch der genau zur jeweiligen Tätigkeit passende physische Raum. Dementsprechend ist es wichtig, die Räume an den Bedürfnissen und Tätigkeiten der Mitarbeiter*innen auszurichten. Oder einfach gesagt: Nicht nur funktional soll es sein, sondern auch schön!
FreiRaum schaffen für Konzentration, Kreativität und Begegnung!
Auch BTC muss sich kontinuierlich auf die sich verändernden Ansprüche der Mitarbeiter*innen einstellen. Aus diesem Grund wurde 2018 das Projekt „FreiRaum“ ins Leben gerufen. Das crossfunktional zusammenarbeitende Projektteam verfolgt das Ziel, ein attraktiveres Raumangebot für den Hauptstandort Oldenburg zu konzipieren und umzusetzen, das den Ansprüchen eines zukunftsgerichteten IT-Unternehmens gerecht wird und für Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen gleichermaßen attraktiv ist. FreiRaum ist also sozusagen unsere Antwort auf die aktuellen Herausforderungen unserer Arbeitswelt und auf die unterschiedlichen Anforderungen an unsere Arbeitsräume.
Das braucht es, um gut arbeiten zu können!
Kern des Projekts ist es, ein flexibles Arbeitsplatzkonzept und die räumliche Um- und Neugestaltung bestmöglich miteinander zu kombinieren. Dabei gilt es, die Räume der BTC in Einklang mit den verschiedenen Bedürfnissen in Hinblick auf die heutige und zukünftige Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Klar ist: Das Standardbüro in seiner klassischen Form hat ausgedient! Stattdessen braucht es Räume, die die Möglichkeit schaffen, unterschiedlichen Tätigkeiten nachzugehen, d.h., es braucht sowohl Orte, die konzentriertes Arbeiten und Fokuszeiten ermöglichen, als auch Plätze für kommunikative und kreative Arbeit.
Unser Work Café – ein voller Erfolg!
Im Dezember 2019 haben wir im Rahmen des FreiRaum-Projekts mit einem sogenannten „Work Café“ den ersten neuen Raum geschaffen, mit dem wir ganz verschiedene Bedürfnisse unserer Kolleg*innen – wie beispielsweise Trubel und Vernetzung sowie „Wohlfühlen wie Zuhause“ – adressieren. Dieser neue Ort der Begegnung war vor dem Umbau ein „toter“, weitestgehend ungenutzter Raum. Jetzt ist es ein beliebter Treffpunkt, der vielfältige Möglichkeiten bietet, um sich auszutauschen und mit Kolleg*innen in Kontakt zu kommen. Im Work Café treffen sich unsere Kolleg*innen gerne zu spontanen Meetings oder sie nutzen die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch auf Augenhöhe. Beeindruckt von der Wohlfühlatmosphäre des Work Cafés gab eine Kollegin das Feedback: „Endlich haben wir einen schönen zentralen Ort, wo ich guten Kaffee genießen und mich dabei mit Kolleginnen und Kollegen austauschen kann.“ Herzlich willkommen im Work Café!