zurück zur Übersicht
Mobile Sensoren – Drohnen im Einsatz beim Netzbetreiber
Webinarinhalte:
Ausgedehnte Assets (z.B. Gas HD-Leitungen) werden heute in regelmäßigen Abständen aus der Luft inspiziert. Stand der Technik ist, dass das mittels Flugzeug oder Hubschrauber mit Pilot und Beobachter durchgeführt wird. Die aktuelle Drohnentechnik entwickelt sich dahin, dass lange Flugzeiten (bis zu 5 Stunden) und große Reichweiten (bis zu 300 km) erzielt werden können. Weiterhin können vorgegebene Strecken autonom beflogen und im Bild dokumentiert werden, so dass weder Pilot noch Beobachter in der Luft benötigt werden, sondern eine Überwachung und Auswertung vom Boden aus erfolgen kann.
In diesem NetWork Cast stellen wir den aktuellen Stand der Technik unseres Partners für die Drohnentechnik dar und wie die damit gewonnenen Daten als Service in das Asset Management eingebunden werden können.