Noch bis Ende des Jahres von Rabatten profitieren – wir beraten Sie gern!
Neben der technischen Umstellung auf SAP S/4HANA sind SAP-Kund*innen auch gefordert, Ihre vorhandenen SAP-Lizenzen in die neue Welt zu überführen. Dabei muss ermittelt werden, welche Lizenzen vorhanden sind und welche Produkte zukünftig benötigt werden. SAP Digital Access macht es für Kund*innen einfacher und transparenter, SAP-Softwarelizenzen bedarfsspezifisch zu beschaffen. Immer wenn die Verarbeitungsmöglichkeiten Ihres SAP ECC oder SAP S/4HANA aktiviert, geladen, ausgeführt oder ERP-Informationen angezeigt werden, spricht SAP lizenzrechtlich von einem Zugriff auf den Digital Core. Durch die steigende Vernetzung von Systemlandschaften sollten Sie daher einen genaueren Blick auf das Thema werfen.
SAP Digital Access regelt die indirekte Nutzung mit neuem Preismodell
SAP unterscheidet im neuen Preismodell zwischen dem direkten/menschlichen Zugriff, der nach der Anzahl der menschlichen Nutzer*innen abgerechnet wird, und dem indirekten/digitalen Zugang. Von indirektem/digitalen Zugang spricht man bei Zugriff von Drittsystemen wie CRM-Anwendungen oder Portalen. Aber auch im Kontext des Internet of Things (IoT) durch die steigende Vernetzung mit Geräten, Maschinen Bots oder anderen digitalen Zugängen durch Entwicklungsplattformen außerhalb des SAP Ökosystems, die auf der Grundlage der vom System selbst verarbeiteten Dokumente lizenziert werden.