BTC AG
SAP S/4HANA Lizenzumstellung

SAP Lizenzumstellung

Product vs. Contract Conversion: Wir finden die richtige Lösung für Sie!

Alle SAP-Kunden müssen im Rahmen ihrer künftigen SAP-Nutzung entscheiden, wie sie ihre Lösung rund um S/4HANA neu aufbauen. Dabei gilt es nicht nur die Transformation und das Betriebsmodell festzulegen, sondern auch eine passende Lizenzstrategie zu definieren.

Welche Möglichkeiten haben Sie?

Ihr Unternehmen steht davor, das alt bewährte SAP-basierte ERP-System auf die nächste Generation SAP S/4HANA umzustellen? Dann müssen auch die Lizenzen Ihrer ERP/ECC-Komponenten in SAP S/4HANA-Lizenzen umgewandelt werden. Falls Sie in die Cloud gehen: In die neue Metrik „Full Usage Equivalents“ (FUEs).

Für On-premises-Lizenzen haben Sie dabei die beiden Optionen, im bestehenden Lizenzmodell zu bleiben ("Product Conversion") oder das Lizenzmodell zu wechseln ("Contract Conversion").

Der Vertrag im Rahmen der Product Conversion beinhaltet den Kauf der HANA Datenbank (Runtime oder Full Edition) und der Flat Fee für S/4HANA Enterprise Management for ERP customers, mit der die in der Vergangenheit erworbenen SAP-User den Digital Core von S/4HANA nutzen dürfen. Eingesetzte Ergänzungsprodukte (Engines) müssen unter Anrechnung der ECC-basierten Engines für S/4HANA neu erworben werden. Nach aktuellen Darstellungen der SAP ist eine Product Conversion zeitlich unbegrenzt gültig. Alternativ hierzu bietet SAP ihren Kunden eine "Contract Conversion" an. In einem solchen Vertrag werden SAP-Lizenzen für alle zukünftigen SAP S/4HANA Komponenten neu erworben und der alte Lizenzbestand wird angerechnet. Bedeutet konkret: In diesem Fall haben Sie die Gelegenheit, Ihre Lizenzlandschaft von unproduktiven Komponenten und Lizenztypen (Shelfware) oder Investitionen ohne Nutzen zu bereinigen. Das Potenzial an ungenutzten SAP-Lizenzen sollten Sie daher ebenso bewerten wie Ihre mittelfristigen Bedarfe. Dabei gilt: Je höher der Wert der anrechenbaren Lizenzen ist, desto stärker lässt sich der tatsächlich produktive Lizenzwert durch eine Contract Conversion bemessen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. Wir beleuchten individuelle Vor- und Nachteile für Ihre Bedarfe und begleiten den gesamten Umstellungsprozess.

Product und Contract Conversion im Vergleich

Bei der Product Conversion

  • wird S/4HANA readyness über die Flatfee und die HANA Datenbank hergestellt
  • bleiben User und kommerziell neutrale Lösungen unangetastet
  • werden klassische SAP Produkte mit ihrem S/4HANA Nachfolger ersetzt und angerechnet
  • bleiben bisherige Verträge weitestgehend bestehen

Bei der Contract Conversion

  • erfolgt eine komplette Vertragsumstellung aller Produkte in die S/4HANA Welt
  • werden alle User auf S/4HANA Enterprise Management umgestellt
  • besteht die Gelegenheit zur Rekonfiguration des gesamten Vertrages

Mit welcher Lizenzstrategie können Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis Ihrer SAP- Anwendungen am besten optimieren?
Die Unsicherheit ist groß? Viele Fragen noch offen? Wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Sie! Welche Tragweite die Entscheidung für Ihr Unternehmen hat und wann ein Wechsel Sinn macht und mit welchen Konsequenzen und Kosten Sie zu rechnen haben, erläutern wir Ihnen gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg neben Ihrer künftigen SAP-Nutzung zu entscheiden, wie Sie Ihre Lösung rund um S/4HANA neu aufbauen können und mit welcher Strategie Sie in Zukunft durchstarten werden.

Fakt ist: Der richtige Zeitpunkt darüber zu reden, ist genau jetzt! Sprechen Sie uns an! Packen wir es an. Gemeinsam.

Annika Nienaber
Senior Manager SAP Strategy & SAP Alliance Management
BTC AG - Annika Nienaber