Kontakt
News
Events
JOBS
BTC Polen
BTC Schweiz
BTC Türkei
BTC GROUP (EN)
Menü
Kontakt
News
Events
JOBS
EN
Lösungen
Themenwelt
Für alle Branchen
Für alle Branchen
Sustainability Quick-Check
Sustainability Services
Instandhaltung im Unternehmen
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Business Analytics
Digitale Transformation
Enterprise GIS
Künstliche Intelligenz in Unternehmen
Themenwelt
Für den öffentlichen Sektor
Für den öffentlichen Sektor
Neue Softwaregeneration SAP S/4HANA für Kommunen
Digitale Kommune
Doppisches Finanzwesen
Geschäftspartner Buchhaltung
Kommunale Beratung
Öffentliches Finanzwesen
Rechnungseingang
Themenwelt
Für die Energiewirtschaft
Für die Energiewirtschaft
powercloud
SAP S/4HANA für Utilities
Störungsmanagement SARIS
Gaswirtschaftliche Lösungen
Wasserstoff
Virtuelle Kraftwerke
Smart Metering
CLS Management
Redispatch 2.0
EVU Cloud Services
Themenwelt
Für die Industrie
Für die Industrie
B2B-EDI Prozesse
EDI-as-a-Service
BTC Connect für Logistikprozesse
Stammdatenmanagement
SAP Variantenkonfiguration mit der BTC
Instandhaltung
Branchen
Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe unseres Kommunalmanagers.
Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe unseres Kommunalmanagers.
Themenwelt
Energie
Energie
Messstellenbetreiber
Shared Service
Transportnetzbetreiber
Verteilnetzbetreiber
Vertrieb
Wasserstoff
Themenwelt
Industrie und Dienstleister
Industrie und Dienstleister
Automotive
Dienstleister
Fertigungsindustrie
Handel
Konsumgüter
Logistik
Themenwelt
Öffentlicher Sektor
Öffentlicher Sektor
Eigenbetriebe und Gesellschaften
Kernverwaltung
Kommunale IT-Dienstleister
Kommunale Wasserwirtschaft
Leitstellen
IT-Services
Themenwelt
Prozessautomatisierung
Prozessautomatisierung
Center of Automation
Überblick Prozessautomatisierung
Anwendungsfälle RPA im öffentlichen Sektor
Anwendungsfälle RPA in der Energiewirtschaft
Anwendungsfälle RPA in Industrie & Dienstleistung
Themenwelt
Tailored Software Solutions
Tailored Software Solutions
Individuelle Softwareentwicklung im Überblick
Individuelle Beratung
Softwareentwicklung nach Maß
Support und Betrieb
System- und Datenintegration
Themenwelt
IT-Service
IT-Service
IT-Services im Überblick
IT-Outsourcing
Application Services
Zuverlässiger IT-Service für KRITIS-Systeme
Client Services
Service Desk
Themenwelt
Cloud
Cloud
Cloud Services im Überblick
Cloud sicher betreiben
Migration & Managed Services
Data Analytics on Cloud
Microsoft Azure Cloud
Amazon Web Services
SAP-on-Cloud
Themenwelt
Microsoft
Microsoft
Microsoft Business Workplace
Microsoft Collaboration & Culture
Microsoft Power Platform
Microsoft Azure Cloud
Microsoft Lizenz- und Partnermanagement
Microsoft Blog
Themenwelt
Cyber-Security
Cyber-Security
Security Operations Center
Threat- & Vulnerability Management
Sicherheitsanalysen und Penetrationstests
SAP Security Check
ISMS Beratung und Audit
ISO 27001:2022 UPDATE
Cyber Security Check
Themenwelt
Projekte
Projekte
Projektmanagement
Testmanagement
Qualitätsmanagement
SAP
Themenwelt
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA
SAP Partner Packaged Solutions
Zukunftsfähig mit SAP S/4HANA
BTC-Scoringmodell
Ready, Steady, Go
SAP S/4HANA für Utilities
SAP S/4HANA für Kommunen
SAP Supply Chain Management
RISE with SAP
SAP Digital Access
SAP Lizenzumstellung
Themenwelt
Geschäftsprozesse mit SAP
Geschäftsprozesse mit SAP
SAP S/4HANA Enterprise Management
Customer Engagement Management
SAP Human Capital Management
SAP SuccessFactors
DSGVO-konforme Verwaltung Ihrer Daten
X-Rechnung mit SAP
Themenwelt
Digitalisierung
Digitalisierung
Fiori/HCM
User Experience
Webinar-Reihe - SAP Business Technology
Themenwelt
Analytics
Analytics
Integrierte Echtzeitanalysen in SAP S/4HANA
SAP Analytics Cloud
SAP Analyse Frontends
Themenwelt
Asset Management
Asset Management
Instandhaltung im Unternehmen
SAP Service Cloud
SAP Field Service Management
Next Level Maintenance
Geographical Enablement Framework (GEF)
Themenwelt
Branchenlösungen und BTC AddOns
Branchenlösungen und BTC AddOns
Energiewirtschaft
SAP Variantenkonfiguration in der Industrie
Öffentlicher Sektor
Unterstützung von Kernprozessen
Instandhaltung und Kundenservice
Redispatch in SAP IS-U
Themenwelt
Betrieb, Service und Support
Betrieb, Service und Support
SAP Application Management
SAP-on-Cloud
SAP Security Check
Themenwelt
SAP Know-how
SAP Know-how
SAP Technologie Blog
SAP Innovationswelt
SAP Veranstaltungen und Webinare
Angebote
Über uns
Themenwelt
Was uns ausmacht
Wir strecken gerne unsere Nasen in den frischen Wind.
Was uns ausmacht
Success Stories
Arbeiten - mal anders
Nachhaltigkeit bei BTC
Ausgezeichnet
Diversity-Management
Zertifizierungen
Themenwelt
Wer wir sind
Die BTC AG in Zahlen-Daten-Fakten - ein Überblick
Wer wir sind
BTC Gruppe
Governance
Unsere Standorte
Themenwelt
Mit wem wir zusammenarbeiten
Ein solides Netzwerk zahlt sich immer aus - finden wir.
Mit wem wir zusammenarbeiten
Partnernetzwerk
Innovation
Lieferant werden
Karriere
Themenwelt
Bewerben bei BTC
Bewerben bei BTC
Stellenangebote
FAQ
Ansprechpartner*innen
Themenwelt
Arbeiten bei BTC
Arbeiten bei BTC
Unternehmenskultur
Mitarbeiter*innen-Storys
Benefits
Karrierewege und Weiterbildung
Standorte
Themenwelt
Einsatzbereiche
Einsatzbereiche
Alle Einsatzbereiche
SAP Beratung bei BTC
Die Software Factory
Themenwelt
Ausbildung bei BTC
Ausbildung bei BTC
Azubi Blog
Ausbildung
Duales Studium
Praktikum
Ausbildungswelt
Startseite
Trends
Die-Blockchain-ist-tot-es-lebe-die-Blockchain
Die Blockchain ist tot. Es lebe die Blockchain.
Teilen
Die auf dieser Website eingebaute „Teilen“ Funktion verwendet keine Social-Plugins. Es handelt sich hierbei lediglich um das Weiterleiten von Text- bzw. Bild-Links.
Facebook
Xing
Linkedin
Twitter
E-Mail
Kontakt
Unternehmensentwicklung
Telefon +49 (0)441 3612-0
ue@btc-ag.com
Die Blockchain ist tot. Es lebe die Blockchain.
Im September veröffentlichte die Bundesregierung ihre Blockchain-Strategie unter dem Titel: “Wir stellen die Weichen für die Token-Ökonomie“. Mit der Strategie soll Deutschland zu einem attraktiven Standort für die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen und für Investitionen in ihre Skalierung werden. Ist das sinnvoll und kann das funktionieren?
Dem Strategiepapier zufolge sei die Blockchain-Technologie aktuell eine der meistdiskutierten Innovationen der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere in der Energiebranche sähe die Bundesregierung großes Anwendungspotenzial und bedeutsame Mehrwerte für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette.
In den Medien kommt die Blockchain-Strategie überwiegend gute Noten. Marcus Ewald vom Verein Blockchain Bundesverband erklärte sogar, mit der Strategie werde Deutschland das weltweit mit Abstand innovativste Regelwerk für Blockchain schaffen. Dies überrascht, denn Blockchain fühlt sich gegen Ende des Jahres 2019 eher wie eine bereits abgeschriebene Technologie an. Ja, Blockchain hatte unbestreitbar eine Hochphase der Aufmerksamkeit in Zusammenhang mit dem Aufstieg der Kryprowährung Bitcoin. Aber abseits des dabei losgetretenen, blinden Goldrauschs konnte die Technologie im Markt bisher nicht mit einer praktischen Anwendung überzeugen. Eine Suchanfrage auf Google Trends zum Thema Blockchain bestätigt dieses Gefühl und auch der Blick auf Gartners „Hype Cycle for Emerging Technologies“ lässt nichts Gutes für die Zukunft dieser Technologie erahnen: War Blockchain in den Jahren 2017 und 2018 noch in der Hochphase, dem sogenannten „Peak of Inflated Expectations“, wird das Thema im Jahr 2019 nicht einmal mehr erwähnt.
Fazit
: Es ist durchaus richtig und wichtig, dass die Bundesregierung mit der Veröffentlichung einer Strategie einen ordnungspolitischen Rahmen für den Umgang mit der Blockchain-Technologie geschaffen hat. Es ist jedoch fraglich, ob Blockchain derzeit die richtige Technologie für Investitionen ist. Eine Killeranwendung, die diese Technologie nach ihrem freien Fall wieder in den Aufmerksamkeitsfokus rücken könnte, ist derzeit jedenfalls nicht in Sicht.
{{ suggestion }}
{{ searchResults.length }} Ergebnisse für:
{{ submittedSearchString }}
{{ result.name }}
{{ result.content }}
Klick