Kontakt
News
Events
JOBS
BTC Polen
BTC Schweiz
BTC Türkei
BTC GROUP (EN)
Menü
Kontakt
News
Events
JOBS
EN
Lösungen
Themenwelt
Für alle Branchen
Für alle Branchen
Sustainability Services
Instandhaltung im Unternehmen
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Business Analytics
Digitale Transformation
Enterprise GIS
Künstliche Intelligenz in Unternehmen
Themenwelt
Für den öffentlichen Sektor
Für den öffentlichen Sektor
Neue Softwaregeneration SAP S/4HANA für Kommunen
Digitale Kommune
Doppisches Finanzwesen
Geschäftspartner Buchhaltung
Kommunale Beratung
Öffentliches Finanzwesen
Rechnungseingang
Themenwelt
Für die Energiewirtschaft
Für die Energiewirtschaft
powercloud
SAP S/4HANA für Utilities
Störungsmanagement SARIS
Gaswirtschaftliche Lösungen
Wasserstoff
Virtuelle Kraftwerke
Smart Metering
CLS Management
Redispatch 2.0
EVU Cloud Services
Themenwelt
Für die Industrie
Für die Industrie
B2B-EDI Prozesse
EDI-as-a-Service
BTC Connect für Logistikprozesse
Stammdatenmanagement
SAP Variantenkonfiguration mit der BTC
Instandhaltung
Branchen
Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe unseres Kommunalmanagers.
Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe unseres Kommunalmanagers.
Themenwelt
Energie
Energie
Messstellenbetreiber
Shared Service
Transportnetzbetreiber
Verteilnetzbetreiber
Vertrieb
Wasserstoff
Themenwelt
Industrie und Dienstleister
Industrie und Dienstleister
Automotive
Dienstleister
Fertigungsindustrie
Handel
Konsumgüter
Logistik
Themenwelt
Öffentlicher Sektor
Öffentlicher Sektor
Eigenbetriebe und Gesellschaften
Kernverwaltung
Kommunale IT-Dienstleister
Kommunale Wasserwirtschaft
Leitstellen
IT-Services
Themenwelt
Prozessautomatisierung
Prozessautomatisierung
Center of Automation
Überblick Prozessautomatisierung
Anwendungsfälle RPA im öffentlichen Sektor
Anwendungsfälle RPA in der Energiewirtschaft
Anwendungsfälle RPA in Industrie & Dienstleistung
Themenwelt
Tailored Software Solutions
Tailored Software Solutions
Individuelle Softwareentwicklung im Überblick
Individuelle Beratung
Softwareentwicklung nach Maß
Support und Betrieb
System- und Datenintegration
Themenwelt
IT-Service
IT-Service
IT-Services im Überblick
IT-Outsourcing
Application Services
Zuverlässiger IT-Service für KRITIS-Systeme
Client Services
Service Desk
Themenwelt
Cloud
Cloud
Cloud Services im Überblick
Cloud sicher betreiben
Migration & Managed Services
Data Analytics on Cloud
Microsoft Azure Cloud
Amazon Web Services
SAP-on-Cloud
Themenwelt
Microsoft
Microsoft
Microsoft Business Workplace
Microsoft Collaboration & Culture
Microsoft Power Platform
Microsoft Azure Cloud
Microsoft Lizenz- und Partnermanagement
Microsoft Blog
Themenwelt
Cyber-Security
Cyber-Security
Security Operations Center
Threat- & Vulnerability Management
Sicherheitsanalysen und Penetrationstests
ISMS Beratung und Audit
ISO 27001:2022 UPDATE
Cyber Security Check
SAP Security Check
Themenwelt
Projekte
Projekte
Projektmanagement
Testmanagement
Qualitätsmanagement
SAP
Themenwelt
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA
SAP Partner Packaged Solutions
Zukunftsfähig mit SAP S/4HANA
BTC-Scoringmodell
Ready, Steady, Go
SAP S/4HANA für Utilities
SAP S/4HANA für Kommunen
SAP Supply Chain Management
RISE with SAP
SAP Digital Access
SAP Lizenzumstellung
Themenwelt
Geschäftsprozesse mit SAP
Geschäftsprozesse mit SAP
SAP S/4HANA Enterprise Management
Customer Engagement Management
SAP Human Capital Management
SAP SuccessFactors
DSGVO-konforme Verwaltung Ihrer Daten
X-Rechnung mit SAP
Themenwelt
Digitalisierung
Digitalisierung
Fiori/HCM
User Experience
Webinar-Reihe - SAP Business Technology
Themenwelt
Analytics
Analytics
Integrierte Echtzeitanalysen in SAP S/4HANA
SAP Analytics Cloud
SAP Analyse Frontends
Themenwelt
Asset Management
Asset Management
Instandhaltung im Unternehmen
SAP Service Cloud
SAP Field Service Management
Next Level Maintenance
Geographical Enablement Framework (GEF)
Themenwelt
Branchenlösungen und BTC AddOns
Branchenlösungen und BTC AddOns
Energiewirtschaft
SAP Variantenkonfiguration in der Industrie
Öffentlicher Sektor
Unterstützung von Kernprozessen
Instandhaltung und Kundenservice
Redispatch in SAP IS-U
Themenwelt
Betrieb, Service und Support
Betrieb, Service und Support
SAP Application Management
SAP-on-Cloud
SAP Security Check
Themenwelt
SAP Know-how
SAP Know-how
SAP Technologie Blog
SAP Innovationswelt
SAP Veranstaltungen und Webinare
Angebote
Über uns
Themenwelt
Was uns ausmacht
Wir strecken gerne unsere Nasen in den frischen Wind.
Was uns ausmacht
Success Stories
Arbeiten - mal anders
Nachhaltigkeit bei BTC
Ausgezeichnet
Diversity-Management
Zertifizierungen
Themenwelt
Wer wir sind
Die BTC AG in Zahlen-Daten-Fakten - ein Überblick
Wer wir sind
BTC Gruppe
Governance
Unsere Standorte
Themenwelt
Mit wem wir zusammenarbeiten
Ein solides Netzwerk zahlt sich immer aus - finden wir.
Mit wem wir zusammenarbeiten
Partnernetzwerk
Innovation
Lieferant werden
Karriere
Freie Stellen bei BTC
Freie Stellen bei BTC
Themenwelt
Bewerben bei BTC
Bewerben bei BTC
Stellenangebote
SAP Beratung bei BTC
FAQ
Ansprechpartner*innen
Themenwelt
Arbeiten bei BTC
Arbeiten bei BTC
Unternehmenskultur
Mitarbeiter*innen-Storys
Benefits
Einsatzbereiche
Karrierewege und Weiterbildung
Standorte
Themenwelt
Ausbildung bei BTC
Ausbildung bei BTC
Azubi Blog
Ausbildung
Duales Studium
Praktikum
Ausbildungswelt
Startseite
Angebote
Öffentliches Finanzwesen
Öffentliches Finanzwesen
Auf dem Weg zu "Smart City"
Das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) feiert bei vielen Kommunen seinen 10ten Geburtstag. Die meisten Kommunen haben die Umstellung auf die Doppik schon bewältigt, manche machen sich erst auf den Weg. Die praktischen Erfahrungen mit dem neuen Verfahren bringen vielerorts neue Sichtweisen auf bestimmte Aspekte im Finanzwesen mit sich. Einiges, was anfangs als Herausforderung gesehen wurde, ist mittlerweile lang geübte Praxis. Manche anfänglichen Entscheidungen würde man heutzutage vielleicht anders treffen.
Neue Themen wie „Digitaler Wandel“ oder „Smart City“ rücken in den Fokus. Bei allen Unterschieden in der Beurteilung und allen kontroversen Diskussionen – eines haben diese Trends gemeinsam: Sie betreffen immer den gesamten „Konzern Kommune“ und lassen die Bereiche der Kernverwaltung und die der Eigenbetriebe und Gesellschaften enger zusammenrücken. Abläufe müssen also neu gedacht werden. Die sich dabei abzeichnenden Herausforderungen gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden an.
Öffentliches Finanzwesen 2.0: die Chancen moderner IT nutzen!
Aber auch die ERP-Systeme wurden weiterentwickelt. Für den öffentlichen Sektor unverzichtbare Funktionalitäten haben inzwischen Einzug in den Standard gehalten, sind vervollständigt worden und werden sukzessive durch Komfortfunktionen ergänzt.
Ähnlich wie in der privaten Wirtschaft wird der Ruf nach Standardapplikationen lauter. Mit der S/4HANA-Technologie von SAP und einer Vielzahl an neuen Funktionalitäten steht die nächste Softwaregeneration vor der Tür – Zeit, zu prüfen, ob all das, was in der IT-Landschaft über die Jahre entstanden ist, noch notwendig und zweckmäßig ist. Welche der bisher genutzten individuellen Zusätze werden ggfs. durch S4/HANA-Standardfunktionen abgedeckt? Die Entwicklung geht in Richtung Restandardisierung, auch wenn damit manchmal die Abkehr von Eigenentwicklungen verbunden ist, in denen viel Herzblut steckt.
Standardisierung und Integration mit dem BTC Finanz- und Rechnungswesen
Das BTC Finanz- und Rechnungswesen verbindet Stammdaten und Prozesse aus Einnahmen, Ausgaben und Instandhaltung einer Kommune sowie ihrer kommunalen Betriebe und Gesellschaften. Da alle Prozesse per se integriert laufen und miteinander verzahnt sind, gehört die Notwendigkeit separater „Digitalisierung“ der Vergangenheit an.
Mit dem BTC Finanz- und Rechnungswesen wird das konzernweite Controlling Realität. Kommunen erhalten eine IT-Plattform für alle kommunalen Finanzprozesse, auf denen zudem eine Vielzahl neuer Serviceangebote für Bürger und Wirtschaftsteilnehmer im Sinne der „Smart-City-Dienste“ aufsetzt.
Volker Kasig
Business Development Manager
Telefon
+49 (0)441 3612-1205
E-Mail
volker.kasig@btc-ag.com
Unsere Webinare:
Kurzweilig & informativ mit Sachverhalten, die verständlich erklärt werden.
Mehr erfahren
Teilen
Die auf dieser Website eingebaute „Teilen“ Funktion verwendet keine Social-Plugins. Es handelt sich hierbei lediglich um das Weiterleiten von Text- bzw. Bild-Links.
Facebook
Xing
Linkedin
Twitter
E-Mail
Kontakt
Volker Kasig
Business Development Manager
Telefon +49 (0)441 3612-1205
volker.kasig@btc-ag.com
{{ suggestion }}
{{ searchResults.length }} Ergebnisse für:
{{ submittedSearchString }}
{{ result.name }}
{{ result.content }}
Klick