Nachhaltigkeit bei BTC ❤
Nachhaltigkeit bei BTC

Mit Herz und Hirn – BTC ist auch beim Nachhaltigkeitsmanagement auf dem ehrlichen Weg

Die Business Technology Consulting Gruppe befindet sich in einem starken Konzernverbund der EWE. Die BTC Nachhaltigkeitsorganisation steht im Einklang mit den entsprechenden Strukturen des Gesellschafters. Zusätzlich ergänzt die BTC Gruppe zentrale Vorhaben um spezifische Maßnahmen im IT-Sektor.

Für die Unternehmen des EWE Konzerns, und damit auch der BTC, hat Nachhaltigkeit traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Als Unternehmen ist BTC nur langfristig erfolgreich, wenn neben dem finanziellen Erfolg zugleich ökologische und soziale Ziele erreicht werden. Daher ist Verantwortung für ökonomische wie auch ökologische und soziale Belange integraler Bestandteil der Unternehmenskultur.

BTC AG - Management
"Angepasste Prozesse und Strukturen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, denn sie geben uns Anlässe, das eigene Verhalten kontinuierlich zu hinterfragen. So gelingt Schritt für Schritt die Transformation im Denken und Handeln, die Nachhaltigkeit langfristig und wirksam in einer Organisation verankert."
Ariane Schröder, Manager Corporate Unit Organisationsentwicklung und Mitglied des BTC Sustainability Councils

Nachhaltigkeit ist keine Pflichtübung, sondern ein fortwährender Diskurs. BTC befindet sich auf diesem Weg.

Die BTC als Teil des EWE Konzerns leistet einen Beitrag zu den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Dabei stehen die vier im Fokus, für die alle Unternehmen des Verbundes besonders große und wirkungsvolle Beiträge leisten kann:

  • SDG 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  • SDG 9: Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
  • SDG 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Nachhaltigkeit in der Lieferkette/ bei Subdienstleistern

Über ein enges Partnernetzwerk sichert sich die Business Technology Consulting Gruppe eine hohe Kompetenz und Know-how in ihren Unternehmensbereichen und in ihren Zielmärkten. Unsere Kunden profitieren von engen Partnerschaften mit Vertriebs-, Implementierungs-, Plattformpartnern und Branchenspezialisten sowie Produktentwicklern. Mit unseren Partnerschaften bieten wir unseren Kunden und Partnern ein großes Netzwerk für Beratung, Dienstleistung und spezielle Lösungen als Ergänzung zu den BTC Kompetenzen.

Bei BTC nutzen wir eine Lieferantenmanagement-Plattform. Lieferantenbewerbungen werden vom strategischen Einkäufer geprüft und bewertet. Darüber hinaus ist der Prozess der Lieferanten-Qualifizierung bis hin zur Lieferanten-Entwicklung Gegenstand des Integrierten Management-Systems der BTC und ISO 9001-zertifiziert.

Wir übernehmen für unsere Geschäftsaktivitäten über die Unternehmensgrenzen hinaus Verantwortung und haben deshalb im Jahr 2015 einen Kodex für unsere strategischen Lieferanten eingeführt, der seit 2019 fester Bestandteil der Allgemeinen Einkaufsbedingungen ist: Unser Lieferantenkodex enthält Grundsätze zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen sowie zu Arbeitssicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Geschäftsintegrität. Der Kodex gilt für die vom Konzerneinkauf direkt beauftragten Lieferanten, die im Zuge von Beschaffungs- und Ausschreibungsprozessen beauftragt werden. In diesem Rahmen werden die direkt beauftragten Lieferanten ebenfalls dazu verpflichtet, ihre Sub-Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung der Bestimmungen des Kodex zu verpflichten und dies sicherzustellen.

Um möglichen Menschenrechtsverletzungen proaktiv zu begegnen, wurde im Berichtsjahr 2019 eine konzernweite Risikoanalyse entwickelt und mit ihrer Durchführung begonnen. Die Risikoanalyse zielt darauf ab, wesentliche Menschenrechtsrisiken zu identifizieren, um im folgenden Jahr hieraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. In die menschenrechtliche Risikobetrachtung wird auch die direkte Lieferkette mit einbezogen. Im Rahmen der menschenrechtlichen Risikobetrachtung haben wir uns an den oben aufgeführten menschenrechtlichen Rahmenwerken orientiert. Im Jahr 2019 wurde eine IT-Plattform eingeführt, die das Lieferantenmanagement überwacht. Dabei kann festgehalten werden, welche Lieferanten sich zur Einhaltung des Verhaltenskodex für Lieferanten verpflichtet haben.

Bei BTC glauben wir an starke Teams, die Lösungen für eine intelligentere Welt schaffen.
BTC AG Management CH
"Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements stehe ich für ein strukturiertes und inhaltlich belastbares Berichtswesen. Mir persönlich ist die faire Behandlung der Mitarbeiter und die Transparenz in der Führung ein Anliegen."
Carsten Herrmann, Managing Director Finance & Controlling und Mitglied des BTC Sustainability Councils

Klimaneutrale BTC

Umwelt- und Klimaschutz sind für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen wichtig. Die Unternehmen der EWE AG, und somit auch die Unternehmen der BTC Gruppe, tragen damit eine besondere Verantwortung dafür und haben daher im Dezember 2020 das Ziel verabschiedet, bis 2035 klimaneutral zu werden. Klima- und Umweltschutz und sowie der sorgsame Umgang mit Ressourcen sind bereits gelebter Alltag. Die Unternehmen strebt danach innerbetriebliche Energieverbräuche kontinuierlich zu senken, Umweltbelastungen durch die Geschäftstätigkeit zu vermeiden und Biodiversität zu fördern. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind für uns der Schlüssel zur Klimaneutralität. Um die Energiewende wirksam zu unterstützen und den CO2-Fußabdruck des Energiesektors weiter zu reduzieren, bauen wir den Anteil unserer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen konsequent aus. Auf diese Weise soll wirtschaftlicher Erfolg mit Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima durch die Unternehmen des EWE Konzerns verbunden werden . Der Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen wird regelmäßig über eine Klimabilanz auf Basis des GHG-Protokolls inkl. Scope3- Emissionen evaluiert.

Als Konzern mit hoher Energiekompetenz hat die EWE Gruppe ein zentrales Energiemanagement nach den Grundsätze der ISO 50001 etabliert, das die einzelnen Gesellschaften bei der Umsetzung ihrer Energiepolitik unterstützt. Im Zuge dessen haben sich die BTC-Unternehmen Energieaudits nach dem Standard der DIN 16247 unterzogen.

Anwendungsbereich des Energiemanagements sind auch die konzerneigenen Rechenzentren, die auch die BTC IT Services GmbH nutzt. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess zur dauerhaften Vermeidung von Energieeinsätzen und damit verbundenen Emissionen unterlegt den zuvor genannten internationalen Normanforderungen. Zusätzlich wird der nicht vermeidbare Einsatz von Strom zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt. Die entsprechende externe Überwachung erfolgt durch den TÜV Nord.

BTC AG - Management
"Ich stehe für einen sparsamen Umgang mit allen uns zur Verfügung gestellten Ressourcen. Und gleichzeitig schaffe ich Rahmenbedingungen dafür, dass wir nicht zu sparsam sind: Wir müssen uns anstrengen, um Erwartungen treffen und dürfen uns nicht "kaputtsparen". Unsere schwäbischen Kolleg*innen wissen schon längst: "Wer billig kauft, kauft zweimal.""
Falk Lechtenbörger, Geschäftsführung BITS und Mitglied des BTC Sustainability Councils

Integrität & Diversity

Der nachhaltige Geschäftserfolg von BTC fußt auf der Leidenschaft, dem Engagement, der Kompetenz und der Gesundheit seiner Mitarbeiter*innen. Daher sind insbesondere die Stärkung fairer und attraktiver Arbeitsbedingungen, eine zeitgemäße Personalstrategie und Weiterbildungsmöglichkeiten von besonderer Bedeutung. Zudem setzt sich BTC hohe Maßstäbe, die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu fördern und ihnen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das ihre Gesundheit und Wohlbefinden erhält. Auch BTC hat sich mit seinen Mitarbeiter*innen und Führungskräften haben sich im Verhaltenskodex verpflichtet, wertschätzend und fair miteinander umzugehen.
Als Arbeitgeber sehen wir es als BTC zusätzlich in unserer Verantwortung, unseren Mitarbeiter*innen ein sicheres und gesundheitsgerechtes Arbeiten zu ermöglichen. Mit dem „Arbeitsschutz mit System“-Zertifikat verfolgen wir das Ziel, dass unsere Mitarbeiter nicht nur gesund sind, sondern auch gesund bleiben.

Die AMS-Zertifizierung der BTC gemäß den Forderungen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft in Anlehnung des NFL / ILO-OSH 2001 bescheinigt, dass wir in unserem Unternehmen ein systematisches und wirksames Arbeitsschutz Managementsystem führen. Durch die Begutachtung wurde auch nachgewiesen, dass die Anforderungen von OHSAS 18001:2017 erfüllt sind.

Diversity wird bei der BTC seit der Unternehmensgründung gelebt: Unsere Unternehmenskultur basiert auf dem Wissen, dass der Charakter und die Einzigartigkeit jeder Mitarbeiter*in entscheidend zur Entwicklung und zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Jede*r Einzelne von uns leistet einen wertvollen Beitrag beim Kunden, in internen Projekten oder den Stabsstellen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion. Die Vielfalt der Mitarbeiter hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind - daher bedeutet Vielfalt für uns nicht nur Herausforderung, sondern vor allem Perspektive. Im Rahmen unseres Diversity Managements möchten wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einer vielfältigen Belegschaft anerkennen, wertschätzen und gezielt nutzen. Deshalb sind wir bereits seit 2009 bekennender Unterzeichner der Charta der Vielfalt, eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen.

Unternehmerisches Handeln ist für BTC gleichbedeutend mit Integrität und gesetzestreuer, ehrlicher Geschäftstätigkeit. Integrität ist die wesentliche Voraussetzung für den Geschäftserfolg und trägt dazu bei, rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu vermeiden. Compliance-konformes Verhalten ist daher Konzern eine selbstverständliche Grundlage. Darauf bauen das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kunden und Partner auf. Darüber hinaus werden angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Geschäftslebens Datenschutz, Informationssicherheit und Cybersecurity immer wichtiger. BTC legt großen Wert darauf, sorgsam mit personenbezogenen Daten umzugehen, sie vor missbräuchlicher Verwendung zu schützen und Unternehmensdaten gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Einzelne Geschäftsbereiche der BTC und anderer BTC-Unternehmen sind nach den Vorgaben der ISO 27001 organisiert und werden auf der Basis regelmäßig auditiert.

Dies ist zwingende Voraussetzung für die Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle und den Betrieb sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Energiedienstleister für die BTC regelmäßig als Dienstleister tätig ist.

BTC AG - Management
"Nachhaltigkeit muss sich konsequent durch alle Bereiche ziehen – und spielt somit auch für uns in der internen IT und im Einkauf eine entscheidende Rolle. Wir setzen unsere Ressourcen sorgsam, aber gleichzeitig auch durchdacht und gezielt ein. Balance ist alles!"
Christian Meyer, Managing Director Corporate Unit IT & Procurement Management und Mitglied des BTC Sustainability Councils

Nachhaltigkeitsberichterstattung & THG-Bilanzierung

BTC hat ein Team von SAP-, AWS- und Microsoft-Spezialistinnen, um Kunden individuell auf ihrem Weg zu einer innovativen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu begleiten. In den aktuellen Projekten spielen insbesondere die Umsetzung der EU-Verordnung zur sog. Taxonomie genauso eine Rolle wie die Bilanzierung von Treibhausgasen. Aktuell werden noch Co-Innovationspartner bei BTC an Bord genommen.

Team up!

Jetzt mit Ihrem Unternehmen Co-Innovationspartner für Nachhaltigkeitsberichterstattung werden und BTC Umsetzungsstärke nutzen.
Bei den Kunden der BTC steht die Bilanzierung von Treibhausgasen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsberichtertsattung. Einschlägige Quellen, wie bspw. die Einführung ins Klimamanagement oder die Sammlung guter Praxis im Klimamanagement der Vereinten Nationen (Deutsche Sektion des Global Compact), beschreiben zwei generische Zugänge zur IT-technischen Unterstützung bei der Erstellung von Emissionsbilanzen:

Entweder wähle man den Weg „Excel-basierter Tools“ oder den von „auf unternehmensspezifische Anforderungen zugeschnittenen SAP-Aufsätzen. Folgerichtig wird SAP vom Global Compact als etablierter Anbieter für das Datenmanagement von Nachhaltigkeits-Softwarelösungen genannt. Der besondere Vorteil liegt in der Integrationsfähigkeit zu den sonstigen Ressource-Planning Applikationen, die bei vielen Konzernen auf SAP-Lösungen basieren. Da eine verlässliche Datenhaltung und eine revisionssichere Datenverarbeitung, gerade im Hinblick auf die Scope 3-Daten, für die Erstellung einer Treibhausgasbilanz sicherstellen soll, fußen die Lösungen in unseren Kundenprojekten zum Teil auf SAP-Anwendungen.

Um andererseits die Datenerhebung anwenderfreundlich und konsistent zu gestalten, erweitert BTC die relevanten SAP-Komponenten um Microsoft Power Apps. Im Kern entwickelt die BTC AG Lösungen, die durch eine smarte Systemarchitektur und -integration anwenderfreundliche Dateneingabeprozesse und intuitive Analysemöglichkeiten schafft.
BTC AG - Management
"Mit Kolleg*innen und Kunden über Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement zu diskutieren, bereitet mir Freude. Besonders am Herzen liegen mir effektive Tools für eine gute Nachhaltigkeitsberichterstattung."
Dr. Heinrich Tschochohei, Managing Director Communication, Marketing & Sales Services und Mitglied des BTC Sustainability Councils
Be There 2 Care
Als Unternehmen stehen wir mit unseren Handlungen mitten in der Gesellschaft. Neben unserem Nachhaltigkeitsmanagement und den Grundsätzen unserer Corporate Governance (Compliance, integrierte Managementsysteme, etc.) nimmt BTC auch ihre Rolle im Sinne einer Good Corporate Citizenship wahr. Die Aktivitäten rund um Corporate Volunteering & Giving beschreiben wir unter dem Label „Be There 2 Care“.
BTC AG Nachhaltigkeit
Dr. Heinrich Tschochohei
Chief Sustainability Officer
Jetzt mit Ihrem Unternehmen Co-Innovationspartner für Nachhaltigkeitsberichterstattung werden und BTC Umsetzungsstärke nutzen!