zurück zur Übersicht
EUDR-Compliance meistern: Wie Sie Lieferketten transparent und gesetzeskonform gestalten- und der SAP Green Token dabei hilft
Die neue EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR) ist mehr als ein regulatorisches Update – sie ist ein Gamechanger für globale Lieferketten. Ab 2026 müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Produkte oder Erzeugnisse aus Rindern, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja und Holz nicht auf entwaldeten Flächen entstanden sind und keine Waldschäden entstanden sind. Das bedeutet: Geolokalisationsdaten, Rückverfolgbarkeit, Legalitätsnachweise – und das entlang komplexer, oft globaler Lieferketten.
In unserem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen diese Anforderungen mit SAP Green Token als Beispiel für eine skalierbare, IT-gestützte Lösung erfüllen.
Erfahren Sie:
- Welche konkreten Pflichten die EUDR für Importeure, Händler und Produzenten mit sich bringt
- Warum Due Diligence Statements und Lieferkettentransparenz jetzt zur Pflicht werden
- Wie der SAP Green Token Herkunftsnachweise, ESG-Daten und Lieferanteninformationen sicher und nachvollziehbar abbildet
- Wie Sie regulatorische Anforderungen in messbaren ESG-Fortschritt übersetzen – ohne IT-Overhead
Zielgruppe:
ESG-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager*innen, CFOs, IT-Leiter mit ESG-Mandat – insbesondere aus Industrie, Energie, Konsumgüter und Automotive.
Ihr Mehrwert:
✔ EUDR verstehen – praxisnah und kompakt
✔ SAP Sustainability Lösung kennenlernen – konkret und anwendbar
✔ Compliance sichern – mit minimalem Ressourceneinsatz