Das Ergebnis: Unternehmen behalten die volle Kostenkontrolle und können den Einsatz von Copilot Chat schrittweise skalieren – von ersten Tests bis hin zur unternehmensweiten Einführung.
🔗 https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/manage#microsoft-365--chat-eligibility
4. Sicherheit und Governance – Kontrolle statt Risiko
Copilot Chat bietet sehr ähnliche Funktionen und Nutzererfahrung wie ChatGPT – jedoch vollständig innerhalb des Microsoft-365-Ökosystems. Damit bleiben Datenschutz, Compliance und Governance jederzeit gewährleistet.
Datenschutz und Datenhoheit
- Prompts und Antworten werden nicht zum Training von KI-Modellen verwendet.
- Alle Eingaben und Ausgaben unterliegen der Enterprise Data Protection (EDP).
- Daten verbleiben im eigenen Microsoft-Tenant und werden verschlüsselt übertragen.
- Überwachungs- und Audit-Funktionen wie eDiscovery sind integriert.
Vermeidung von Schatten-IT
- Mitarbeitende benötigen keine externen Tools oder privaten Accounts.
- IT- und Compliance-Abteilungen behalten die Kontrolle über Datenflüsse.
- Copilot Chat integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und Governance-Strukturen.
Fazit für Unternehmen: Mit Copilot Chat stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine leistungsfähige, unternehmens-konforme ChatGPT-Alternative bereit – sicher, integriert und vollständig kontrollierbar.
5. Copilot Chat als strategischer Einstieg in die KI-Readiness
Copilot Chat ist nicht nur ein neues Tool, sondern ein strategischer Einstiegspunkt in die KI-Transformation des Unternehmens. Es ermöglicht einen kontrollierten, skalierbaren und praxisnahen Zugang zu KI – direkt im Arbeitsalltag.
- Niedrigschwelliger Einstieg: Mitarbeitende können sofort starten und erste Erfahrungen mit KI sammeln.
- Vertrauensaufbau: Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Kontrolle schaffen Akzeptanz bei Führungskräften und Mitarbeitenden.
- Organisatorisches Lernen: Unternehmen entwickeln erste Governance-Modelle und Use-Case-Strukturen.
- Skalierbarkeit: Später können Szenarien mit Agenten und Connectoren mit Anbindung an SAP und Dynamics 365 sowie andere Drittsysteme ergänzt werden.
Damit wird Copilot Chat zum Fundament für KI-Readiness – also die Fähigkeit, KI sicher, effektiv und unternehmensweit nutzbar zu machen.
Copilot Chat bringt KI in den Arbeitsalltag – integriert, sicher und datenschutzkonform. Es ist die ideale Lösung für Unternehmen, die KI-Erfahrung aufbauen möchten, ohne externe Risiken einzugehen.
BTC-Empfehlung: Starten Sie mit einem Pilotprojekt – z. B. mit einem alltäglichen Anwendungsfall (Texterstellung, Bild-Generierung, E-Mails formulieren, Web-Recherche). So lernen Teams, mit KI sicher umzugehen, und die Organisation entwickelt eine fundierte Basis für die nächsten Schritte in Richtung Copilot-Integration und KI-Readiness.