Microsoft Copilot ist überall – in Word, Excel, Outlook. Doch während er uns am Desktop schon fleißig unterstützt, bleibt eine Frage offen: Was kann Copilot eigentlich auf dem Smartphone?
Copilot unterwegs: Wie Sie mit dem Smartphone produktiver arbeiten – ganz ohne Laptop
Im Alltag ist das Smartphone längst unser wichtigstes Arbeitsgerät – immer griffbereit, immer online. Doch viele nutzen es noch nicht für das, was wirklich zählt: effizientes Arbeiten unterwegs. Genau hier setzt Microsoft Copilot an – nicht als technisches Extra, sondern als Unterstützung, die den mobilen Arbeitsalltag spürbar erleichtert.
Statt am Laptop lange Texte zu tippen, lässt sich auf dem Smartphone mit Copilot per Sprache oder kurzer Notiz ein vollständiger Entwurf erstellen – egal ob E-Mail, Konzept oder Antwort auf eine Kundenanfrage. So bleibt mehr Zeit für Entscheidungen statt für Formulierungen.
Besonders hilfreich ist, dass Copilot vorausschauend mitdenkt. Er erkennt wiederkehrende Termine, erinnert an offene Aufgaben und sorgt dafür, dass nichts verloren geht – auch wenn Sie zwischen Geräten wechseln. So entsteht ein natürlicher Workflow, der sich Ihrem Tag anpasst, nicht umgekehrt.
Der vielleicht größte Mehrwert: Copilot macht es leichter, Ideen im Moment festzuhalten. Ein Gedanke im Zug, eine Formulierung auf dem Weg zum Termin – alles lässt sich sofort einsprechen oder notieren und später am Laptop nahtlos fortsetzen.
Mobiles Arbeiten wird so weniger zu einer Notlösung und mehr zu einer echten Chance: effizient, flexibel und intuitiv. Copilot ist dabei nicht das Ziel, sondern das Werkzeug – für alle, die unterwegs mehr erledigen möchten, ohne mehr Stress zu haben.
Hier sind einige Tipps, um die beste Nutzung von Copilot auf dem Smartphone zu erleben:
1. Optimierte Ansicht: Nutzen Sie den Vollbildmodus und passen Sie die Schriftgröße an, um die Lesbarkeit zu verbessern.
2. Sprachsteuerung: Verwenden Sie Sprachbefehle, um schneller und effizienter zu arbeiten, besonders wenn Sie unterwegs sind.
3. Benachrichtigungen: Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen aktiviert sind, damit Sie keine wichtigen Updates verpassen.
4. Datenschutz: Achten Sie darauf, dass Sie stets in sicheren Netzwerken arbeiten und keine sensiblen Informationen teilen.
5. Akkulaufzeit: Da Copilot kontinuierlich im Hintergrund arbeitet, kann es sinnvoll sein, das Smartphone regelmäßig aufzuladen oder auch eine Powerbank dabei zu haben.
Informieren Sie sich auch auf unserer BTC Internetseite zum Thema „Microsoft Copilot: künstliche Intelligenz für Ihre Office-IT!“ und lesen Sie auch die vorangegangenen Blog-Artikel zum Thema ‚Copilot‘.
Sie möchten stets über die aktuellen Trends in der IT Welt informiert werden und kein BTC Event oder Webinar mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.