Tipps für Ihre Prompts
Formulieren Sie eindeutig, präzise und spezifisch
Definieren Sie Ihr Ziel präzise und formulieren Sie Ihre Anforderungen so klar wie möglich, um sicherzustellen, dass sie effizient umgesetzt werden können.
Benennen Sie die Zielgruppe
Geben Sie in Ihrem Prompt präzise an, wer die Zielgruppe der Antwort ist, um die Komplexität und Formulierung der Ergebnisse entsprechend anzupassen. Wenn sich die Antwort an Einsteiger auf diesem Gebiet richtet, wird sie umfassend und zugänglich gestaltet. Für Experten hingegen wird die Antwort detailliert und fachlich spezifisch formuliert.
Arbeiten Sie schrittweise
Falls das erste Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie Ihren Prompt weiter optimieren. Es kann sinnvoll sein, dabei mehrere Schritte zu durchlaufen, um zu verstehen, wie ein optimaler Prompt gestaltet wird.
Geben Sie einen Rahmen vor
Geben Sie Copilot Informationen darüber, wo gesucht werden soll und wie umfassend die Ergebnisse sein sollen.
Formulieren Sie positive Anweisungen
Teilen Sie Copilot mit, welche Informationen Sie suchen, anstatt zu spezifizieren, was Sie nicht als Ergebnis erhalten möchten.
Probieren geht über studieren
Klare und präzise Anweisungen sind wichtig, um Copilot effektiv zu nutzen und die Produktivität zu steigern. Testen Sie Copilot und experimentieren Sie mit Prompts, um schnell Anwendungsmöglichkeiten zu erkennen und Unterstützung im Arbeitsalltag zu erhalten.
Sie wollen wissen, was Microsoft Copilot wirklich kann – in der Praxis, im Alltag, für Ihren Job? Dann sind Sie bei „Copilot Secrets“ genau richtig. In unserer offenen Sprechstunde bekommen Sie echte Antworten von echten Menschen – ehrlich, direkt und ohne Marketing-Blabla.
Sie möchten stets über die aktuellen Trends in der IT Welt informiert werden und kein BTC Event oder Webinar mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.