zurück zur Übersicht

Thema: Veranstaltungen

Erfahrungsbericht zur European Summer School in Prag

Teilnahme am Kurs „Business Management“

Im Sommer 2025 nahm ich an der European Summer School in Prag teil, einer internationalen Studienveranstaltung, die jedes Jahr zahlreiche Studierende aus aller Welt anzieht. Aus dem vielfältigen Kursangebot wählte ich den Kurs Business Management, der von Dr. William Pattison geleitet wurde. Der Kurs richtete sich insbesondere an Studierende, die Interesse an Unternehmensgründung, Entrepreneurship und Management haben und sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Methoden erlernen wollten. Für mich stellte er eine hervorragende Gelegenheit dar, mein Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen und gleichzeitig internationale Erfahrungen zu sammeln.

Der Unterricht war von Beginn an sehr praxisnah angelegt. Zentrale Schwerpunkte waren die Analyse und Bewertung von Geschäftsideen, die Unterscheidung zwischen bloßen Ideen und tatsächlichen Marktchancen sowie die Entwicklung konkreter Strategien zur Umsetzung von Geschäftsmodellen. Ein wesentliches Ziel bestand darin, einen vollständigen Businessplan zu erstellen. Jeder erarbeitete ein individuelles Konzept für eine eigene kleine Geschäftsideen wie z.B. ein Dropshipping Business, eine Onlineplattform oder eine Restaurantkette, die wir am Ende der Kurswoche in Form eines fünf- bis zehnminütigen Pitches präsentierten. Diese Abschlusspräsentationen waren eine spannende Möglichkeit, das Erlernte praktisch umzusetzen und gleichzeitig Präsentations- und Überzeugungsfähigkeiten auf Englisch zu trainieren.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Themen Finanzplanung und Marketing, die gerade für Gründerinnen und Gründer im internationalen Kontext entscheidend sind. Wir lernten, wie Finanzierungspläne erstellt, Investitionen kalkuliert und Marketingstrategien an unterschiedliche Märkte angepasst werden. Ergänzt wurde dies durch Training wichtiger Managementkompetenzen wie Organisation, Entscheidungsfindung, analytisches Denken und strategische Planung. Die Mischung aus theoretischem Input, praxisnahen Fallstudien und realitätsnahen Workshop-Aufgaben vermittelte einen umfassenden Eindruck davon, welche Herausforderungen und Chancen bei der Gründung eines Unternehmens zu erwarten sind.

Der Dozent, Dr. William Pattison, erwies sich als äußerst inspirierende Persönlichkeit. Er leitet heute eine europäische Marketingagentur und ist zudem Marketing Communications Director für die European Digital Marketing & Local Search Association. Zuvor hatte er leitende Positionen bei internationalen Unternehmen wie 3M oder Eli Lilly inne. Seine langjährige Erfahrung in globalen Konzernen und Agenturen floss direkt in den Unterricht ein. Besonders bereichernd waren seine persönlichen Anekdoten und Beispiele aus der Praxis, die den Stoff lebendig und greifbar machten. Durch seine motivierende Art gelang es ihm, die gesamte Gruppe für die Inhalte zu begeistern.

Neben dem fachlichen Teil bot die Summer School ein abwechslungsreiches und gut organisiertes Rahmenprogramm, das den Aufenthalt in Prag zu einer unvergesslichen Erfahrung machte. Für die über 60 teilnehmenden Studierenden aus verschiedenen Ländern wurden zahlreiche gemeinsame Aktivitäten organisiert. So erhielten wir bei einer Stadtführung spannende Einblicke in die reiche Geschichte Prags, besichtigten historische Bauwerke und unternahmen Ausflüge zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg. Dadurch konnten wir die Kultur und Atmosphäre der Stadt noch intensiver kennenlernen.

Darüber hinaus sorgten vielfältige Freizeitaktivitäten für eine lockere und freundschaftliche Stimmung innerhalb der Gruppe. Ein gemeinsamer Karaoke Abend brachte alle Teilnehmenden näher zusammen und war ein besonderes Highlight, da er viele kulturelle Barrieren spielerisch überbrückte und zu einer ausgelassenen Atmosphäre beitrug. Auch gesellige Abende in traditionellen tschechischen Restaurants und Pubs förderten den Austausch. Dr. Pattison begleitete uns regelmäßig nach den Vorlesungen und zeigte uns seine persönlichen Geheimtipps in Prag – sei es ein uriges Lokal, eine versteckte Bierstube oder ein empfehlenswertes tschechisches Restaurant. Auch das berühmte tschechische Bier war dabei oft ein fester Bestandteil des Programms.

Das Miteinander in einer so internationalen Gruppe war eine der größten Bereicherungen der Summer School. Durch gemeinsame Aktivitäten entstanden schnell Freundschaften, und ich konnte ein wertvolles Netzwerk an Kontakten aus aller Welt aufbauen. Neben dem Lernen stand somit auch der kulturelle Austausch im Vordergrund, was den Aufenthalt besonders intensiv und vielseitig machte und auch die Sprachkenntnisse im Englischen stark verbesserte. Auch die Unterbringung im Studentenheim Botic Student House in Doppelzimmern förderte den internationalen Austausch und die persönliche Weiterbildung hinsichtlich dessen deutlich.

Für mich persönlich war die Teilnahme an der European Summer School eine äußerst lehrreiche und inspirierende Erfahrung. Ich konnte nicht nur mein Wissen im Bereich Unternehmensgründung und Business Management erweitern, sondern auch wichtige persönliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Präsentation und interkulturelle Kommunikation weiterentwickeln. Gleichzeitig habe ich Prag als lebendige und offene Stadt erlebt, die sowohl kulturell als auch zwischenmenschlich sehr viel zu bieten hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Summer School in Prag eine ideale Kombination aus akademischem Lernen, kulturellem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung darstellte. Die praxisnahen Inhalte des Kurses, die inspirierende Art des Dozenten und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm machten die Teilnahme zu einer Erfahrung, die ich jedem Studierenden uneingeschränkt empfehlen kann.

 

Du willst ein Teil von BTC werden?

Hier geht's direkt zu unseren Stellenangeboten!

Klick hier

Neugierig geworden?

Wirf einen Blick in unsere Broschüre!

Klick hier!