RISE, GROW, Public und Private - neue Namensgebungen bei SAP
zurück zur Übersicht

RISE, GROW, Public und Private - neue Namensgebungen bei SAP: Was bedeutet das für Ihre Cloud-Strategie?

Thema: SAP S/4HANA Cloud

Marco Grieger

Die Welt der SAP verändert sich wieder: Sind Sie schon up to date?

SAP hat kürzlich Anpassungen an ihren Namensstrategien angekündigt, die Auswirkungen auf die Cloud-Produktbezeichnungen haben. Diese neue Benennung soll gemäß SAP die Orientierung innerhalb der Produktlandschaft erleichtern und die Kundenreise klarer strukturieren. Doch für SAP Kund:innen sorgen diese Veränderungen zuweilen noch für gehörige Verwirrung und große Fragezeichen. Geht es Ihnen auch so? Dann möchten wir Sie gerne dabei unterstützen, die Unsicherheiten aufzulösen und Ihnen Klarheit zu verschaffen. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, was sich geändert hat und welche Ziele SAP mit diesen Anpassungen verfolgt.

Die neuen Namen: Ein kurzer Überblick

SAP hat entschieden, einige ihrer bekannten Bezeichnungen neu zu definieren. Diese Änderungen betreffen die Public und Private Cloud sowie die Konzepte „Rise“ und „Grow“. Hier sind die Kernaussagen im Detail:

  • Public Cloud: Ab sofort trägt sie den Namen „SAP Cloud ERP“.
  • Private Cloud: Sie wird in „SAP Cloud ERP Private“ umbenannt.
  • Rise und Grow: Diese Begriffe sollen nicht mehr Produkte bezeichnen, sondern die Customer Journey bzw. Herkunft. „Rise“ steht für SAP-Bestandskund:innen, während „Grow“ Non-SAP-Neukund:innen repräsentiert.

Die Hintergründe: Warum diese Änderungen?

SAP verfolgt das Ziel, ihre Cloud-Angebote klarer und einheitlicher zu gestalten. Dies soll insbesondere für Kund:innen hilfreich sein, die sich in der dynamischen Welt der digitalen Transformation bewegen. Klarheit schafft Vertrauen – und genau das ist der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein.

Doch warum jetzt? Die Antwort liegt in der immer komplexer werdenden IT-Landschaft. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Systeme nicht nur zu modernisieren, sondern auch flexibel und zukunftssicher zu gestalten. SAP möchte mit diesen Namensänderungen klarer kommunizieren, welche Lösungen zu welcher Strategie passen.

Ein Blick in die Zukunft

Welche Rolle spielt die Cloud in Ihrer aktuellen IT-Strategie? Lassen Sie uns einen kurzen Blick in die Zukunft wagen. Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hat erfolgreich auf „SAP Cloud ERP“ umgestellt. Sie haben Zugriff auf ein flexibles, skalierbares System, das Ihre Geschäftsprozesse unterstützt und Ihre Innovationsfähigkeit stärkt. Ihre Teams sind begeistert von der neuen Klarheit und der einfachen Implementierung. Und das Beste? Sie haben das Gefühl, dass SAP Ihre Bedürfnisse versteht und mit Ihnen wächst. Genau das ist das Ziel hinter diesen Änderungen – eine engere Verbindung zwischen Kund:innen und Anbieter:innen, eine klare Struktur und die Fähigkeit, gemeinsam zu wachsen.

Was bedeutet das für Sie?

Die Umbenennungen seitens SAP sind mehr als nur eine kosmetische Korrektur. Sie sind ein Signal für Klarheit, Wachstum und Innovation, auch wenn sie im ersten Schritt Verwirrung stiften können. Nutzen Sie dies als Chance, Ihre IT-Strategie zu überdenken und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Die Welt der SAP hat sich wieder einmal weitergedreht und verändert.

Kontakt

BTC AG Kontakt Marco Grieger
Marco Grieger Manager Teams SAP Public Cloud Center of Competence