SAP Central Invoice Management
zurück zur Übersicht

SAP Central Invoice Management: Die Lösung zur effizienten Rechnungsverarbeitung

Thema: SAP S/4HANA Cloud

Johannes Ostendorf

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen viele Unternehmen aktuell vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher, effizienter und weniger analog zu gestalten. Das „Wachstumschancengesetz“ sowie die „EU-Richtlinie 2014/55/EU“ und die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsverarbeitung und zum -versand in Deutschland sind wesentliche Treiber dieser Transformation.

Eine Lösung, die Ihnen dabei hilft, diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern Ihre Effizienz maßgeblich zu steigern, ist das SAP Central Invoice Management (SAP CIM).

Stellen Sie sich vor, Ihre Eingangsrechnungen würden sich nicht mehr auf Ihrem Schreibtisch stapeln und Sie wertvolle Zeit und Mühen kosten. Was wäre, wenn Sie stattdessen ein System hätten, das diese unliebsame Aufgabe automatisiert übernimmt? Genau das bietet sich Ihnen mit dem SAP Central Invoice Management (SAP CIM) an! Durch die Integration von maschinellem Lernen und KI bietet Ihnen das SAP CIM eine innovative und automatisierte Möglichkeit, Eingangsrechnungen zu verwalten und zu verarbeiten.

Die Herausforderung: Mehr Effizienz im Rechnungsalltag schaffen

Welche Herausforderungen bieten sich Ihnen aktuell in der Verwaltung Ihrer Eingangsrechnungen? Die manuelle Erfassung und die Bearbeitung von Eingangsrechnungen in SAP sind generell aufwendig und zeitintensiv. Längere Liegezeiten entstehen, wenn sich Rechnungen bei den Sachbearbeiter:innen stapeln und nicht sofort weiterverarbeitet werden. Zudem nehmen die manuelle Prüfung und Freigabe viel Zeit in Anspruch. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland zudem verpflichtend eingeführt worden.

Die Lösung: Das SAP Central Invoice Management

Das SAP CIM bietet Ihnen eine effiziente Alternative zur Verwaltung von Eingangsrechnungen, selbst in komplexen Systemlandschaften. Die Lösung integriert sich nahtlos in die S/4HANA Public Cloud und unterstützt durch OCR-Funktion (OCR = Optical Character Recognition) und maschinelles Lernen die automatisierte Verarbeitung von Rechnungen bzw. die Extraktion ihrer Inhalte. Dadurch werden manuelle Tätigkeiten minimiert und die Genauigkeit erhöht.

Vorteile im Überblick

Das zentrale Management von Eingangsrechnungen, eingebettet in die BTP als remote Apps bietet Ihnen eine einheitliche Rechnungslösung samt Informationen zum Rechnungsstatus und festgelegten Workflows. Die nahtlose Integration mit z.B. S/4HANA Public Cloud, eine automatisierte Verarbeitung von Papier- und PDF-Rechnungen mit integrierter Texterkennung (OCR) und die Lernfähigkeit durch KI sind gegeben. Ständige Weiterentwicklungen versprechen zudem kontinuierlich weitere Vorteile für Ihren Workflow. Das CIM unterstützt beispielsweise auch E-Invoicing (XRechnung / XML-Rechnungen) in Verbindung mit SAP Document and Reporting Compliance.

Fazit

SAP CIM ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Technologie die tägliche Arbeit erleichtern und effizienter gestalten kann.

Kontakt

BTC AG - Johannes Ostendorf
Johannes Ostendorf Consultant