Cloud-Mentalität
zurück zur Übersicht

Cloud-Mentalität: Warum ein neues Denken der Schlüssel zum Erfolg ist

Thema:

Marco Grieger

Cloud-Mentalität: Warum ein neues Denken der Schlüssel zum Erfolg ist

Vom Videorekorder zum Streaming: Was die Cloud mit unserem Alltag zu tun hat

Wer erinnert sich noch an Videokassetten, DVDs oder den guten alten Videorekorder? Heute streamen wir Filme auf Knopfdruck – flexibel, überall, ohne Besitzdenken. Was im Privatleben längst normal ist, daran hadern wir im Geschäftsalltag noch immer. Es dominiert oft noch das Bedürfnis nach Kontrolle und Besitz. Viele Unternehmen fühlen sich beim Thema Cloud noch unsicher: Die neue Welt ist ungewohnt, manchmal sogar beängstigend.

Warum eigentlich?

Cloud-Mentalität: Mehr als Technik – es geht um den Kopf

Können Sie sich vorstellen, Ihr Unternehmen so flexibel zu steuern wie Ihr Streaming-Abo zuhause? Cloud bedeutet nicht nur eine technische Veränderung, sondern vor allem ein Mindset. Es geht darum, sich von alten Denkmustern zu lösen: Nicht mehr alles besitzen, sondern einfach nutzen. Nicht mehr alles individuell umbauen, sondern Standards akzeptieren – und davon profitieren.

Private Cloud, Public Cloud – und was bedeutet das für Sie?

  • Private Cloud (bzw. der neue Name „SAP Cloud ERP Private Edition“): Ihr SAP-System steht nicht mehr im eigenen Keller, sondern beim IT-Dienstleister – Sie behalten die Kontrolle, profitieren aber vom professionellen Betrieb. Technisch gesehen ist es aber nach wie vor Ihr eigenes SAP-System.
  • Public Cloud (bzw. „SAP Cloud ERP“): Sie nutzen ein Stück eines großen Systems, teilen Ressourcen und profitieren von Innovationen und Skalierbarkeit. Dafür geben Sie Ihre Individualität auf – wie beim Carsharing: Sie fahren das Auto, aber bauen keinen Spoiler an. Technisch gesehen: Sie haben kein System mehr, auf dem Sie exklusiv unterwegs sind, sondern einen Mandanten in einem größeren System.

Herausforderungen & Chancen: Change Management ist entscheidend

Wo sehen Sie Ihr Unternehmen? Eher beim eigenen „Server unter der Treppe“ oder schon beim flexiblen Cloud-Modell?

Der Wechsel in die Cloud ist kein reines IT-Projekt. Es betrifft Prozesse, Menschen und vor allem das Mindset. Change Management und offene Kommunikation sind der Schlüssel. Fragen Sie sich und Ihr Team: Warum wollen wir in die Cloud? Was erwarten wir? Welche Ängste gibt es?

Die erfolgreichsten Projekte starten mit ehrlichen Gesprächen und der Bereitschaft, alte Gewohnheiten zu hinterfragen.

Aktiv werden!

  • Sprechen Sie mit Ihrem Team offen über die Chancen der Cloud – und mögliche Bedenken.
  • Hinterfragen Sie alte Prozesse und gewohnte Denkmuster.
  • Seien Sie offen für Neues und nutzen Sie die Innovationskraft der Cloud.

Fazit: Die Cloud birgt viel Potenzial

Die Cloud ist mehr als Technik – sie ist eine Einladung, neu zu denken. Nutzen auch Sie die Chance und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit!