BTC AG: M65 Collaboration und Culture
Microsoft Blog

Microsoft Blog 

Herzlich willkommen zum Microsoft Blog der BTC AG.
Hier informieren wir über Best Practices, News, Trends und vieles mehr aus der Welt von Microsoft.
In unserem Blog erfahren Sie die spannendsten Neuigkeiten rund um Microsoft 365, die Power Platform, Microsoft Azure und Dynamics CRM - direkt von Professionals und frisch für Sie aufgearbeitet!

BTC AG
Ines Adam
BTC AG Kontakt
Maurice Grassee
23.02.2023 / von Ines Adam
Microsoft kündigt Vertraulichkeitsbezeichnungen in Teams Besprechungen an
Haben Sie auch schon von den Vertraulichkeitsbezeichnungen gehört? Zusätzlich zum Schutz von Dokumenten und E-Mails können nun auch Besprechungseinladungen sowie Teams-Besprechungen und Chats mit Vertraulichkeitsbezeichnungen geschützt werden. Mehr Details hierzu, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
21.12.2022 / von Florian Bobe & Maurice Grassee
Aktuelle DSGVO-Diskussionen um Microsoft 365 – Eine Einordnung
Im August diesen Jahres widmeten wir uns bereits der öffentlichen Datenschutzdiskussion um Microsoft 365. Konkreter Anstoß war eine Stellungnahme Microsofts zur Datenschutzkonformität von Microsoft 365 und Microsoft Teams als Reaktion auf das Verbot von M365 an Schulen in Baden-Württemberg. Seitdem ist wieder viel passiert - eine Einordnung der jüngsten Diskussionen.
26.08.2022 / von Maurice Grassee
M365 und Teams DSGVO-konform? Microsoft sagt Ja
Microsoft Teams und Microsoft 365 sind datenschutzkonform und können somit sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor datenschutzkonform eingesetzt werden. Dies teilt Microsoft in einer nun veröffentlichten Stellungnahme mit, die vom Head of Legal bei Microsoft Deutschland stammt.
26.07.2022 / von Maciej Jan Mrezar
Sicheres Dokumentenmanagement mit SharePoint Online – Dank automatischer Klassifizierung
Unternehmen und Organisationen produzieren tagtägliche unzählige Dokumente. Ganz egal, ob Angebote, Rechnungen, Dokumentationen oder Vorlagen - viele von diesen Dokumenten beinhalten kritische und vertrauliche Informationen, die es entsprechend aufzubewahren und zu schützen gilt! Microsoft Purview und SharePoint Online ermöglichen eine automatische Klassifizierung, die Unternehmen und Mitarbeitende untersützt.
20.04.2022 / von Maurice Grassee
Neues Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA
Datenschutzbeauftragte werden die Diskussionen rund um die Schlagwörter Schrems II, Privacy Shield oder auch Cloud Act interessiert verfolgen, aber auch für EU-Bürger sind die jüngsten Absprachen zum Schutz von die personenbezogenen Daten höchst relevant. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.
28.09.2021 / von Maciej Jan Mrezar
Datensicherheit durch Microsoft Information Protection und Zero Trust
Entweder produktive Kollaboration oder Sicherheit der Daten? Mit Lösungen von Microsoft 365 und dem Zero Trust Ansatz müssen Unternehmen nicht mehr zwischen diesen beiden Optionen wählen. Sogar in komplexen, hybriden- oder multi-Cloud Landschaften und Remote-Work Szenarien können Sie von beidem profitieren. Wir zeigen Ihnen welche Sicherheitslösungen Microsoft bietet und wie das eigentlich funktioniert!
01.06.2021 / von Maurice Grassee
Wie Microsoft die digitale Transformation und Datenhoheit in Einklang bringen will
Durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahre 2018 hat die Europäische Union neue Standards für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzt. Dieser Impuls hat Microsoft dazu veranlasst, die Maßgaben der DSGVO weltweit als Standard anzuwenden. Welche zusätzlichen Schritte MS unternimmt, erfahren Sie hier.
09.03.2021 / von Roderik
"M365? Das bekomme ich in meinem Unternehmen doch nie durchgesetzt!"
Solche Sätze hören wir als IT-Dienstleister und -Berater immer wieder von unseren Kunden. Doch warum äußern Kunden diese Bedenken und wie können sie genommen werden? Das erfahren Sie hier.
27.01.2021 / von Maurice
Meine Daten liegen in der Cloud - aber wo genau?
Wo liegen eigentlich meine Daten? Wer hat Zugriff darauf und sind die Daten in der Cloud auch wirklich sicher? Die Antwort auf diese Fragen, bekommen Sie hier.